Letzte Aktivitäten

  • Hagen

    Hat eine Antwort im Thema Maria Callas verfasst.
    Beitrag
    Gerade im Deutschlandfunk: Lange Nacht über Maria Callas
  • Hagen

    Hat eine Antwort im Thema Maria Callas verfasst.
    Beitrag
    […]

    Sie hat den Gesang in den Dienst der Gesamgestaltung der jeweiligen Rolle gestellt.
  • Walter Heggendorn

    Hat eine Antwort im Thema Entfernung der Karajan-Büste im Theater Aachen verfasst.
    Beitrag
    Das moralinbesoffene Gutmenschentum rülpst ... widerlich!
  • Melchior

    Hat eine Antwort im Thema Maria Callas verfasst.
    Beitrag
    Mozart hat sie durchaus gesungen, Konstanze und Donna Anna
  • Bucorvus

    Hat eine Antwort im Thema Entfernung der Karajan-Büste im Theater Aachen verfasst.
    Beitrag
    Seit über 30 Jahren lebe ich (mit einer Unterbrechung von 16 Monaten) in Aachen. Lange Zeit war man hier extrem stolz darauf, dass Karajan dereinst Chef des Aachener Orchesters war.....

    Ich persönlich bin alles andere als ein Karajan-Fan; seine Art der…
  • Sadko

    Hat eine Antwort im Thema Opern- und Konzertsaison 2024/25 verfasst.
    Beitrag
    Alles klar, danke für die genauen Angaben!

    Jedenfalls: Diese Saison stehen Tosca und Fledermaus in diesen Inszenierungen jedenfalls noch am Spielplan!
  • Waldi

    Hat eine Antwort im Thema Opern- und Konzertsaison 2024/25 verfasst.
    Beitrag
    Die abgebildete DVD entstand im Jänner/Februar 1972 im Studio in Wien. Die Aufzeichnung der Münchner Schenk-Inszenierung (unter Carlos Kleiber) geschah erst 1987 im Münchner Nationaltheater. Beide Male für Unitel. Natürlich gibt es kleinere Unterschiede.
  • Sadko

    Hat eine Antwort im Thema Opern- und Konzertsaison 2024/25 verfasst.
    Beitrag
    Verstehe, danke für die Erläuterung!
  • Melchior

    Hat eine Antwort im Thema Opern- und Konzertsaison 2024/25 verfasst.
    Beitrag
    Schenk brachte seine Fledermaus erstmals an der Rheinoper heraus, dann ging sie nach München und dann erst nach Wien. Die Staatsoper hatte die Produktion, die Karajan mit Leopold Lindtberg gemacht hatte.
  • Sadko

    Hat eine Antwort im Thema Opern- und Konzertsaison 2024/25 verfasst.
    Beitrag
    Vielleicht kann Waldi genauere Informationen geben, er hat ja (im Unterschied zu mir) diese DVD.
  • Melchior

    Hat eine Antwort im Thema Opern- und Konzertsaison 2024/25 verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ich würde mal ein Fernsehstudio annehmen.
  • Sonnambula

    Hat eine Antwort im Thema Maria Callas verfasst.
    Beitrag
    Lieber Sadko, danke!
    Was das reine Klangtimbre der Callas angeht, kann ich verstehen, dass das manchen Menschen nicht gefällt- es fehlt Dir vielleicht die dolcezza und der Schmelz, den andere Sängerinnen dieser Generation hatten (z.B. Mirella Freni).…
  • Sadko

    Hat eine Antwort im Thema Opern- und Konzertsaison 2024/25 verfasst.
    Beitrag
    ad Fledermaus: Ja, aber wo wurde die Fernsehverfilmung denn gedreht? Nicht an der Staatsoper?

    ad Tosca: Das stimmt, aber ich sehe das nicht als Makel: In die Tosca geht man (sofern man überhaupt hingeht) eh nicht wegen der Inszenierung ^^
  • Melchior

    Hat eine Antwort im Thema Opern- und Konzertsaison 2024/25 verfasst.
    Beitrag
    Man muss allerdings auch einräumen, daß von den Beteiligten an der Tosca-Premiere keiner mehr am Leben ist und der heutige Vorzug vor allem darin liegt, praktikabel zu sein. Die Einweisung der Gäste kann sich auf „Sie treten von links auf und gehen…
  • Melchior

    Hat eine Antwort im Thema Opern- und Konzertsaison 2024/25 verfasst.
    Beitrag
    Das ist nun allerdings eine Fernsehverfilmung
  • Sadko

    Hat eine Antwort im Thema Opern- und Konzertsaison 2024/25 verfasst.
    Beitrag
    Das ist interessant, denn das Staatsopernarchiv (Link) gibt eindeutig den 31. Dezember 1979 als Premierenjahr an. Gleichzeitig ist auf Deiner DVD dieser Inszenierung aus Wien das Jahr 1972 verzeichnet:


    Meine Gründe der Ablehnung dieser…
  • Sadko

    Hat eine Antwort im Thema Maria Callas verfasst.
    Beitrag
    Ich äußere mich gleich mal ganz direkt, obwohl heute der 100. Geburtstag von Maria Callas ist: Mir persönlich gefällt ihre Stimme nicht, sie hinterlässt bei mir ein sehr unangenehmes Gefühl. Wenn ich mich zwischen Callas und Tebaldi entscheiden…
  • Sadko

    Hat eine Antwort im Thema Entfernung der Karajan-Büste im Theater Aachen verfasst.
    Beitrag
    Der Sachverhalt: Karajan stieg im Nationalsozialismus zu einem bekannten Dirigenten auf, trat 1933 der NSDAP bei und verschleierte nach dem Krieg seine Verstrickungen in den verbrecherischen Machtapparat.

    Ich sammle mal Argumente, die ich nicht…
  • Sonnambula

    Hat eine Antwort im Thema Maria Callas verfasst.
    Beitrag
    Bei Arte gibt es ebenfalls eine Sendung zur Würdigung dieser Ausnahme-Künstlerin, die m.E. die Bezeichnungen La Divina und Primadonna assoluta wirklich verdient hat.Kaum eine Sängerin hat sich je so mit Leib und Seele und Geist der Bühnenkunst…
  • Melzer

    Hat eine Antwort im Thema Entfernung der Karajan-Büste im Theater Aachen verfasst.
    Beitrag
    Es sind Eiferer und Reinheitsfanatiker am Werk.