RIP – kürzlich Verstorbene des Kulturlebens

  • Marie-Thérèse Escribano (1926--2023)

    Am 25. Sept. 2023 verstarb die am 19. März 1926 in Paris geborene Sängerin Marie-Thérèse Escribano in ihrer Wahlheimat Wien. In ihrer sehr vielseitigen Karriere (vgl. ihre derzeit noch existente Homepage) war sie u.a. 1959 Mitglied im von Friedrich Cerha und Kurt Schwertsik gegründeten Ensemble „Die Reihe“ geworden.

    Im Standard (Link) befindet sich ein Nachruf. Ich kenne sie als freundliche und ungeachtet ihres hohen Alters geistig sehr jugendliche Stammbesucherin des Lokals im 9. Wiener Gemeindebezirk, in welchem ich bis März 2020 gearbeitet habe.

  • Heute, am 28.September 2023, ist Sir Michael Gambon, einer der profiliertesten Schauspieler Großbritanniens, wenige Wochen vor seinem 83.Geburtstag einer Lungenentzündung erlegen.

    Ich habe ihn vor allem aus den Verfilmungen der Romane von Jane Austen ("Emma") und Elizabeth Gaskell ("Wives and Daughters", "Cranford") gekannt und geschätzt, Jüngere werden sich seiner wegen der Mitwirkung in den Harry-Potter-Filmen erinnern. Auch als Bühnenstar war er längst eine Legende. Rest In Peace!

  • Hubertus Reim (1967--2023)

    Der am 19. Mai 1967 in Wien geborene Bassbariton Hubertus Reim, der seit 1990 im Chor der Wiener Volksoper engagiert war und dort in über 170 Vorstellungen kleine Solorollen gestaltete, verstarb in den letzten Tagen.

    Hier befindet sich der Nachruf der Wiener Volksoper: Link.

  • Wie traurig! Er verstarb so früh.

    ---

    Umfasste das griechische Kunstwerk den Geist einer schönen Nation, so soll das Kunstwerk der Zukunft den Geist der freien Menschheit über alle Schranken der Nationalitäten hinaus umfassen; das nationale Wesen in ihm darf nur ein Schmuck, ein Reiz individueller Mannigfaltigkeit, nicht eine hemmende Schranke sein.
    (R. Wagner, Kunst und Revolution,1849)

  • Patricia Janečková (1998--2023)

    Gestern, am 1. Okt. 2023, verstarb die am 18. Juli 1998 im oberfränkischen Münchberg als Tochter slovakischer Eltern geborene Sängerin Patricia Janečková, die am Theater in Ostrau wirkte, im 26. Lebensjahr an den Folgen einer Brustkrebserkrankung. Sehr tragisch!

    Zeitungsmeldung in tschechischer Sprache: Link.

  • Sehr tragisch!

    Und furchtbar traurig!

    ---

    Umfasste das griechische Kunstwerk den Geist einer schönen Nation, so soll das Kunstwerk der Zukunft den Geist der freien Menschheit über alle Schranken der Nationalitäten hinaus umfassen; das nationale Wesen in ihm darf nur ein Schmuck, ein Reiz individueller Mannigfaltigkeit, nicht eine hemmende Schranke sein.
    (R. Wagner, Kunst und Revolution,1849)

  • Damit hat uns wieder ein alter Wagner - Recke verlassen. Als Erik und als Tannhäuser habe ich ihn in bester Erinnerung.

    ---

    Umfasste das griechische Kunstwerk den Geist einer schönen Nation, so soll das Kunstwerk der Zukunft den Geist der freien Menschheit über alle Schranken der Nationalitäten hinaus umfassen; das nationale Wesen in ihm darf nur ein Schmuck, ein Reiz individueller Mannigfaltigkeit, nicht eine hemmende Schranke sein.
    (R. Wagner, Kunst und Revolution,1849)

  • Ich habe ihn sogar noch live gehört, und zwar am 14. April 2019 als Ulrich Eißlinger in der Berliner Lindenoper. Graham Clark und Franz Mazura, die damals ebenfalls unter den "kleinen Meistern" mit dabei waren, weilen inzwischen auch nicht mehr unter den Lebenden.

  • Da ich keine passendere Stelle finde: in Wien starb Peter Sattler, ehemaliger Sänger, der in den einschlägigen Foren als „oper337“ oder „Streifenpeter“ bekannt und eigentlich auch allgemein beliebt war. Aufgrund seiner Armut wurde um Spenden für das Begräbnis gebeten.



    Moderative Anmerkung vom 4. Nov. 2023: Dieser Beitrag wurde in den neugeschaffenen Thread "In Erinnerung an Peter Sattler" (Link) kopiert; 12 Folgebeiträge wurden dorthin verschoben.

  • Yuri Temirkanov (1938--2023)

    Heute, am 2. Nov. 2023, verstarb der am 10. Dez. 1938 in Naltschik geborene Dirigent Yuri Temirkanov. Auch wenn er meines Wissens seit 2019 nicht mehr dirigiert hat, bin ich über sein Ableben traurig, weil ich ihn für einen hervorragenden Dirigenten halte. Zweimal (am 6. und 9. Okt. 2018) habe ich ihn in Wien mit den St. Petersburger Philharmonikern gehört (u.a. mit dem 2. Prokofjev-KVK und der 13. Schostakovitsch).

    Sein Ableben ist noch nicht auf Wikipedia verzeichnet, wird aber auf Slippedisc vermeldet: Link.

  • Ein ganz Großer unter den Intendanten ging von uns:


    Franz Xaver Ohnesorg


    https://m.faz.net/aktuell/feui…hren-freund-19318019.html

    ---

    Umfasste das griechische Kunstwerk den Geist einer schönen Nation, so soll das Kunstwerk der Zukunft den Geist der freien Menschheit über alle Schranken der Nationalitäten hinaus umfassen; das nationale Wesen in ihm darf nur ein Schmuck, ein Reiz individueller Mannigfaltigkeit, nicht eine hemmende Schranke sein.
    (R. Wagner, Kunst und Revolution,1849)

  • A. S. Byatt (1936--2023)

    Am 16. Nov. 2023 verstarb in London die am 24. August 1936 geborene Schriftstellerin Dame Antonia Susan Byatt.


    Der "Standard" schreibt:

    A. S. Byatt, Grande Dame der britischen Literatur, gestorben -- Eine Rivalität mit ihrer Schwester prägte ihr Leben. Die vielfach ausgezeichnete Autorin wurde 87 Jahre alt.

    Link.

Jetzt mitmachen!

Wir freuen uns auf Dein Mitlesen bzw. Mitschreiben! Es besteht keine Pflicht, Beiträge zu verfassen – eine Registrierung lohnt sich auch für „Mitleser“, denn sie können sich bei neuen Postings zu bestimmten Themen automatisch benachrichtigen lassen.