Gerne! Dialektgeographisch ist Österreich doch zu weiten Teilen Bayern, weil in Österreich (außer in Vorarlberg und dem Tiroler Außerfern) bairische Dialekte gesprochen werden (was natürlich durch die frühmittelalterliche Sieldungsgeschichte begründet ist). Das ist Dir ja sicherlich bekannt, aber ich weise gern drauf hin

Ansichten zur Opernregie
-
-
bairische Dialekte gesprochen werden (was natürlich durch die frühmittelalterliche Sieldungsgeschichte begründet ist)
So ist es! Und deshalb muß man auch unterscheiden zwischen "bairisch" und "bayrisch".
Lustig ist ja, daß ich in Salzburg manchmal als Salzburgerin durchgehe. Da schlich sich wohl ein bißchen Sprachmelodie von der Verwandtschaft ein
-
Sadko, Się zitieren Maria Hornung, eine meiner Lehrerin an der Universität Wien und wecken damit wieder die proustsche Madeleine
-
Oh, waren Sie bei einer der legendären "Hornung-Exkursionen" dabei?
-
Nein, war ich nicht. Ich hatte mich während meines Studiums eingehend mit ihrem Buch „Unsere Mundarten“ auseinanderzusetzen und später noch einige Male mit ihr zu tun. Maria Hornungs Sprachinselforschung war für mich nach dem Studium insofern interessant, als sie den südlichen Teil des Kulturraumes, aus dem ich stamme (Kakanien) berührte. Sie war eine sehr sympathische, humorvolle Professorin, und man konnte mit ihr über manche Eigenheiten österreichischer Dialekte herzlich lachen.
Ich bitte die Unhöflichkeit, so spät geantwortet zu haben, zu entschuldigen.
-
Danke für die Information, und kein Problem wegen der nicht sofort erfolgten Antwort!
Jetzt mitmachen!
Wir freuen uns auf Dein Mitlesen bzw. Mitschreiben! Es besteht keine Pflicht, Beiträge zu verfassen – eine Registrierung lohnt sich auch für „Mitleser“, denn sie können sich bei neuen Postings zu bestimmten Themen automatisch benachrichtigen lassen.