
Teodor Currentzis
-
-
Typische Currentzis-Effekthascherei!
Genau das dachte ich mir auch, als ich mir dann das richtige Tristan - Vorspiel dahinter anhörte. Das ist blutleer, gewollt, aber nicht empfunden, die Spannung ist auch nicht von innen heraus gestaltet. Ich bin kein Fan von Herrn Currentzis und halte ihn bisweilen für völlig überschätzt. Er verschwindet nicht hinter dem Werk, sondern baut sich vor ihm auf. So wird´s nischt.
-
Und wieder sind wir auf eine fast schon erschreckende Art
einer Meinung: Currentzis, bei dem es sich fraglos um einen ungemein begabten Dirigenten handelt, erlebe ich immer wieder als egomanischen Selbstdarsteller. Wenn er es schaffen würde, seine eigene Person um ein paar Zentimeter mehr zurückzustellen, wäre er möglicherweise ein ganz großer Musiker, aber so....
-
Ohne das "Tristan-Vorspiel-Vorspiel" gehört zu haben, stimme ich den bisherigen Beiträgen zu: Ich halte Currentzis überhaupt nicht aus, er ist ein egozentrischer Selbstdarsteller, dessen einzige Gestaltung darin besteht, musikalische Kontraste überdeutlich herauszuarbeiten: Entweder es ist viel zu laut und zu schnell ODER viel zu leise und viel zu langsam. So war jedenfalls mein Eindruck der 7. Schostakowitsch (am 25. Juni 2019 in Wien gehört), und ich habe nicht die geringste Lust, nochmals ein Konzert unser seiner Mitwirkung zu besuchen und dafür obendrein noch zu bezahlen: Der Paukist hat am Ende gut sichtbar gestimmt, und als es dann so weit war (am Ende der 7. Schostakowitsch wird das Motiv ja in der Pauke wiederholt), musste er in wahnwitzigem Tempo auf seine Instrumente eindreschen, weil man ihn ob der wahnwitzigen Gesamtlautstärke des Orchesters sonst überhaupt nicht vernommen hätte. Und dieser Currentzis-Fanclub-Zirkus ist mir sowieso unsympathisch
-
Und dieser Currentzis-Fanclub-Zirkus ist mir sowieso unsympathisch
Fanclub - Zirkus ist mir eigentlich immer unsympathisch, selbst bei Künstlern, die ich schätze.
-
Mir sind die Fanclubs meistens egal, aber ein so demonstrativ zur Schau gestelltes unkritisches Anbeten wie es die Currentzis-Fans praktizieren, ist mir hochgradig suspekt: vor allem, wenn die musikalische Qualität (wie bei Currentzis) sehr dürftig ist.
-
aber ein so demonstrativ zur Schau gestelltes unkritisches Anbeten wie es die Currentzis-Fans praktizieren
Ich kenne so etwas auch von manchen Jonas Kaufmann - Anhängern.
-
Ich kenne so etwas auch von manchen Jonas Kaufmann - Anhängern.
Ich auch. Allerdings habe ich das Gefühl, sie werden langsam weniger.
Jetzt mitmachen!
Wir freuen uns auf Dein Mitlesen bzw. Mitschreiben! Es besteht keine Pflicht, Beiträge zu verfassen – eine Registrierung lohnt sich auch für „Mitleser“, denn sie können sich bei neuen Postings zu bestimmten Themen automatisch benachrichtigen lassen.